Eine Schautafel für den Lehrteich

Cathrin Fehse, Helena Holderberg und Dr. Andree Hamm von der Uni Bonn, Ursulla Philipp, Heinz Buch-holz und Wim Timmerman vom Bürgerverein Niederkassel sowie Dr. Ulrich Sprenker, Herbert Prümper, Elke Reusch und Peter Hasberg von der Bürgerstiftung (Foto: D.Hombach)

Niederkassel, 29.März 2023. Offiziell enthüllt wurde im Beisein von Vertretern der Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL, des Bürgervereins Niederkassel sowie Angehörigen des Instituts für Agrarökologie und organischen Landbau der Universität Bonn am Lehrteich in Niederkassel eine Schautafel, deren Herstel-lung und Beschaffung die Bürgerstiftung ermöglicht hat.

Die Schautafel informiert über die Ermittlung und Dokumentierung der Artenvielfalt des Lehrteichs. Der Teich und die umgebende Landschaft wurden vom Bürgerverein Niederkassel bereits im Jahre 2000 an-gelegt und seither gepflegt und ausgebaut.

Im Jahre 2019 untersuchte die damalige Studentin Helena Holderberg unter der Betreuung  von Dipl. Biologin Catherine Fehse und Dr. Andree Hamm die – wie sich dabei herausstellte – große biologische Vielfalt des Gewässers und dokumentierte de Ergebnisse. Eine Zusammenfassung beinhaltet die nun eingeweihte Schautafel. HPr.

Tischlein-Deck-Dich – auch in diesem Jahr!

V.l.n.r.: Peter Hasberg (Bürgerstiftung), Peter Huth, Manfred Johnen, Hannelore Mertens, Barbara Hasberg (alle „Tisch-lein, deck dich“) und Wolfgang Hopp (Bürgerstiftung). Foto: W.Mülhausen, mit freundlicher Genehmigung von Rheini-sche Anzeigenblätter-Extrablatt Niederkassel

Ranzel.  Eine kleine Freude zum Weihnachtsfest für hilfsbedürftige Niederkasseler ermöglichte die Bürgerstiftung: Mit einem Betrag von 1200 EURO unterstützte die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr wieder die Arbeit von Tischlein-Deck-Dich, der Tafelinitiative in Niederkassel. Die seit 2002 bestehende Einrichtung verwendet diesen Betrag für den Erwerb von Einkaufsgutscheinen, die im Rahmen der wöchentlichen Lebensmittelausgaben in Ranzel und Mondorf an bedürftige Personen und Familien als kleine Weihnachtsüberraschung verteilt werden.

Wir danken der engagierten Mitgründerin von Tischlein-Deck-Dich, Hannelore Mertens, und allen ihren ehrenamtli-chen Helfern für ihren Einsatz und wünschen ihnen viel Erfolg auch im kommenden Jahr.

Die Bürgerstiftung engagiert sich damit neben der Unterstützung des städtischen Weihnachtswunschbaums in einem weiteren Projekt zur Hilfe wirtschaftlich schwacher Mitmenschen in unserer Stadt. H.Prümper

Neues Förderprojekt: Trockenwagen für den Kunstunterricht

Grundschulrektorin Margret Michels, Herbert Prümper und Elke Reusch von der Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDER- KASSEL sowie Kinder der „Schildkrötenklasse“ 3d der Grundschule in Lülsdorf.                                Foto:F.Reusch

Trockenwagen für den Kunstunterricht

Niederkassel, 29.10.2021. Freuen konnten sich die Kinder der Klasse 3d der Katho-lischen Grundschule Lülsdorf: Die Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL stellte die finanziellen Mittel für die Anschaffung zweier Trockenwagen für den Kunstunter-richt bereit. „Damit ist es möglich, in den Klassenräumen mit geringem Platzverbrauch Bilder einer ganzen Schulklasse, die die Kinder im Unterricht gemalt haben, zum Trocknen auszulegen, ohne dass es zu Verschmutzungen oder Beschädigungen der vielen kleinen Kunstwerke kommt“ sagte Margret Michels, Rektorin der Schule. „Wir freuen uns sehr, dass die Bürgerstiftung uns Gelder zur Verfügung stellt, um einen bereits länger gehegten Wunsch zu erfüllen, mit welchem wir unseren Unterricht schöner und ein wenig effektiver machen können“.

Am Freitag, dem 29. Oktober 2021 übergaben Elke Reusch und Herbert Prümper, beide Mitglieder des Stiftungsvorstands, in der Aula der Schule die Trockenwagen der Rektorin und einigen der Schüler.

„Es ist Bestandteil der Aufgaben der Bürgerstiftung, Kinder im Schulalter zu fördern und zu unterstützen. Hierzu gehört auch die finanzielle Hilfe für eine Schule, die damit die Rahmenbedingungen des Unterrichts verbessern kann, gerade auch dann, wenn der Schulträger solches nicht selbst übernimmt oder übernehmen kann“ sagte Prümper, Sprecher des Vorstands der Bürgerstiftung. „Mit diesem Projekt wird zudem erkennbar, dass der lange pandemiebedingte Stillstand des sozialen Lebens in unserer Stadt sich dem Ende zuneigt und neue Vorhaben in allen Bereichen des Zusammenlebens in Angriff genommen werden können. Die Bürgerstiftung möchte hierzu ihren Beitrag leisten“ führte er weiter aus.

Die Kinder aus der 3d, der „Schildkrötenklasse“, dankten der Bürgerstiftung für die Beschaffung der Trockenwagen mit einem strahlenden Lächeln.

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum 2020

Mit Hilfe der Weihnachtswunschbaumaktion der Stadt Niederkassel haben, wie auch in den letzten Jahren viele Kinder einen Weihnachtswunsch er-füllt bekommen. Es soll so Kindern, deren Familien es finanziell nur sehr schwer möglich ist, Weihnachts-geschenke zu kaufen, geholfen werden. Die Kitas, Schulen, Tischlein Deck Dich und das Sozialamt hatten bereits Weih-nachtswünsche der Kinder ermittelt. Der Fachbe-reich Jugend hat anschlie-ßend mit den Spenden die Geschenke gekauft, schön ver-packen lassen und für die Rückverteilung an die Kitas, Schulen, Tischlein deck dich und das Sozialamt gesorgt. Über die Einrichtungen erhalten die Kinder dann die Weihnachtsgeschenke, die mit den Spenden möglich gemacht wurden.

Die Bürgerstiftung hat sich mit 250€ beteiligt.

Bürgerstiftung unterstützt Bürgerverein

v.l.n.r.: August Schäfer (BV), Herbert Prümper u. Elke Reusch (Bürgerstiftung), Ursula u. Philipp Reuscher (privat), Helmut Stauch (privat), Ralf Knuffi Reinartz (Hausmeisterservice,vorne), Josef Piel (BV-Teichwart), Heinz Buchholz (BV)

Niederkassel, 30.10.2020

Der Lehrteich in Niederkassel – ein Biotop für Obstbäume, Bienen und Fische. Die Bepflanzung ringsum bietet Futtermöglichkeiten für Insekten und Nistplätze für Vögel, im Teich selbst tummeln sich neben anderen Fischarten vor allem Rotfedern und Karpfen.

Der Lehrteich an der Matthäusstraße am nördlichen Ortsende Niederkassels wird aufwendig gehegt und gepflegt vom Bürgerverein Niederkassel e.V. .Wichtigste Aufgaben hierbei waren zum einen die Schließung von Vegetationslücken und zum anderen die Regulierung des Wasserstands des Teiches.

Deutzie, Weigelie, Kornelkirchen, Phiadelphus, Pfaffenhütchen und andere sollen den Bewuchsbestand verdichten, eine Tiefbrunnenpumpe den Pegelstand des Lehrteiches sichern.

Die Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL hat den Bürgerverein Niederkassel dazu mit 500,00 EUR unterstützt.

Vanille, Schokolade, Erdbeere: Die „Bürgerstiftung-Wir für Niederkassel“ spendierte Eis für das Ferienprogramm

Peter Hasberg, Ute Tantow und Elke Reusch von der Bürgerstiftung (h.v.l.n.r.): Eis für die Kinder des städtischen Ferienprogramms (Foto: M.Thüren)

Lülsdorf, 21.Juli 2020 . Jeweils zwei Eiskugeln durften sich die Kinder, die am diesjährigen Sommerferienprogramm der Stadt Niederkassel teilnahmen, im Eiscafé Anica Roma in Lülsdorf auswählen und genießen. Die Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL übernahm die Kosten, ihre Vertreter Elke Reusch aus dem Vorstand und Ute Tantow sowie Peter Hasberg aus dem Kuratorium der Stiftung empfingen die Kinder am Eiscafe und halfen bei der Verteilung der Leckereien. Die Bürgerstiftung wollte hiermit einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass trotz der pandemiebedingten Einschränkungen den Kindern eine zusätzliche Freude bereitet werden konnte. Diese dankten herzlich mit einem selbstgemachten Plakat.

Bücherzelle für Niederkassel

Neue Bücherzelle in Niederkassel eröffnet

Der Bürgerverein Niederkassel hat im April in Niederkassel-Ort auf dem kleinen Markt am Rathaus einen öffentlichen Bücherschrank aufgestellt, ähnlich demjenigen, den die Bürgerstiftung 2014 in Mondorf errichtete und seither betreut. Der neue Bücherschrank wird „Bücherzelle“ genannt, weil der Bürgerverein als bauliche Grundlage eine gebrauchte Telefonzelle erworben und dem neuen Verwendungs-zweck entsprechend umgebaut hat.

Zur Benutzung erklärt der Bürgerverein:

“Suchen Sie sich ein Buch aus, das Sie neugierig macht. Nehmen Sie das Buch das Sie lesen möchten einfach mit. Später bringen Sie es zurück oder Sie behalten es und bringen dafür ein anderes, das Sie für lesenswert halten. So sind immer genug Bücher für alle da.“

Die Bürgerstiftung hat die Kosten für den Innenausbau der Telefonzelle und deren Beschriftung übernommen.

Bürgerstiftung fördert #EsIstNochSuppeDa

Bürgerstiftung fördert #EsIstNochSuppeDa

Niederkassel. Im Pfarrverband Niederkassel-Nord werden auf Initiative von Diakon Norbert Klein vegetarische Gemüsesuppen frisch gekocht und verteilt. Freiwillige Helferinnen schneiden vormittags  von montags bis freitags in der Küche des Mat-thiashauses Gemüse, aus dem unter Aufsicht von Koch Sascha Erdbories vom pin-up Bowling Center in Bornheim Gemüsesuppen – ohne künstliche Zusätze – zubereitet und vakuumiert werden.  Gut gekühlt sind sie bis zu drei Wochen haltbar. Freiwillige Fahrer liefern sie an ältere und bedürftige Menschen im Niederkasseler Raum vor oder ins Haus aus. Bei Bedarf kann man anrufen im Pastoralbüro Nieder-kassel-Nord (von 9-12 Uhr, 0 22 08 – 5000 954).

Die Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL freut sich sehr über dieses Engage-ment, das besonders deswegen wichtig ist, weil derzeit der Betrieb der Niederkasse-ler Tafel „Tischlein deck dich“ nicht möglich ist.

Die Stiftung fördert „#EsIstNochSuppeDa“ daher mit einem Zuschuss von 800,00€.

„Tischlein deck dich“


Nikolaus Nöbel, Peter Hasberg, Hannelore Mertens, Herbert Prümper und Elke Reusch (v.r.n.l.) bei der Übergabe der Unterstützung an „Tischlein, deck dich!“ (Foto:F.Reusch)

Bürgerstiftung fördert erneut „Tischlein, deck dich!“

Niederkassel. Eine neuerliche Spende von 1200,00€ übergab die Bürger-stiftung Frau Hannelore Mertens, der „guten Seele“ der Niederkasseler Ein-richtung „Tischlein, deck dich!“.

„Tischlein, deck dich!“ wurde 2002 ins Leben gerufen mit dem Ziel, einer-seits die Vernichtung von noch verzehrfähigen, aber nicht mehr verkaufs-fähigen Lebensmitteln vermeiden zu helfen, andererseits bedürftigen Ein-wohnern unserer Stadt durch Zuwendung von Lebensmitteln tatkräftig zu helfen.

So kommen derzeit etwa zwischen 35 und 40 Besucher jeweils zu den Aus-gaben, die jeweils montags in Mondorf, Pfarrheim Sankt Laurentius, Ade-nauerplatz 8, 10:45 – 12:00 Uhr, und in Ranzel, Pfarrheim Sankt Aegidius, Falkenstraße 1, 12:00 – 13:15  Uhr,  stattfinden. Hinter vielen von ihnen ste-hen jedoch oft weitere Angehörige, die bedürftig sind und von „Tischlein deck dich“ so Hilfe erhalten. Vor allem Alleinerziehende, aber auch junge Arbeitslose oder alleinstehende Senioren nehmen die Zuwendungen in An-spruch.

Die Spenden von Lebensmittel und weiteren Waren des täglichen Bedarfs reichen bei der Verteilung so manches Mal nicht aus. In diesen Fällen kann „Tischlein deckt dich“ auch mittels der Spende der Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL Zukäufe tätigen und das Verteilangebot sinnvoll ergänzen.

Die Mitinitiatorin und tatkräftige Organisatorin von „Tischlein deck dich“, Hannelore Mertens, dankte den zur Spendenübergabe erschienenen Vor-standsmitgliedern Elke Reusch, Nikolaus Nöbel und Herbert Prümper sowie dem Kuratoriumsmitglied Peter Hasberg erneut sehr herzlich. Sie betonte den besonderen Wert der finanziellen Hilfe angesichts weiterhin rückläufi-ger Sachspenden.

Der Sprecher des Vorstands der Stiftung, Herbert Prümper, äußerte die Hof-fnung, dass  das wiederholte Engagement der Bürgerstiftung für „Tischlein deck dich“ von den Gewerbetreibenden wie auch allen nicht bedürftigen Einwohnern der Stadt als Aufruf und Ansporn für eine verstärkte Zuwen-dung von Sachspenden verstanden und umgesetzt wird.