Sommerlager der kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung 2023

Am Freitag, den 21.07.2023 startete das Sommerlager der katholischen Pfarreiengemeinschaft Siegmündung. 70 Kindern und 16 Betreuer und Betreuerinnen machten sich auf den Weg nach St. Veit in Österreich.  Dort verbrachten sie zwei Wochen mit Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft. Zum Programm zählten neben zahlreichen kreativen Abendshows, Workshops und Großgruppenspiele auch ganz viel Action: beim Wildwasser-Raften auf der Salzach oder beim Wandern in den Bergen Österreichs, ferner Städtetrips nach Salzburg und Zell am See. Schwimmbadbesuche und Spiel, Sport, Spaß am Haus füllten weiterhin die gemeinsamen Tage.

Innerhalb dieser zwei Wochen wuchsen alle zu einer tollen Gemeinschaft zusammen und knüpften viele neue Freundschaften.

Die Pfarreiengemeinschaft Siemündung dankt der Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL ganz herzlich für das Sponsoring des Sommerlagers, das das Programm mitermöglicht und dadurch den Kinder schöne Erinnerungen verschafft hat.

Auf die Kugeln fertig los

Die „Bürgerstiftung Wir für Niederkassel“ spendierte auch in diesem Jahr wieder Eis für die Kinder des städtischen Ferienprogramms

Niederkassel, 04. Juli 2023. Voller Vorfreude machten sich die 60 Kinder, die das städtische Sommerferienprogramm in der zweiten Woche besuchten, auf den Weg zum Eiscafé in Lülsdorf. Denn auch in diesem Jahr wurden sie hier von Vertretern und Vertreterinnen der „Bürgerstiftung-Wir für Niederkassel“ empfangen, welche jedem Kind eine große Kugel Eis spendierte. Die Kinder konnten zwischen den verschiedenen Eissorten ganz nach ihrem Geschmack auswählen und bedankten sich mit einem selbstgemalten Plakat bei der Bürgerstiftung. Die Kinder haben sich sehr über die kühle Überraschung gefreut. (Foto:Stadt Niederkassel)

Neue Unterstützung für die Gesamtschul-Bibliothek

Anfang Juni überreichten die Leiterin der dm-Filiale in Ranzel, Maren Bick, und ihre Kolleginnen aus Niederkassel-Ort und Mondorf den Vorständen der Bürgerstiftung Elke Reusch und Herbert Prümper sowie der Leiterin der Gesamtschule Niederkassel, Dr. Catrin Albrecht, eine Spende in Höhe von 1400,00 EUR.

Anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestehens hatte die Firma dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in allen Filiale ortsansässige gemeinnützige Organisationen ausgewählt und gebeten in den Ortfilialen jeweils ein besonderes Förderprojekt vorzustellen, für das ein Betrag zweckgebunden seitens der Firma dm zur Verfügung gespendet werden sollte.

Die so angesprochene Bürgerstiftung entschied sich, das bereits seit einigen Jahren laufende Förder-projekt „Gesamtschul-Bibliothek“ in den Filialen vorzustellen und so nochmals bekannt zu machen. Die Kundschaft der dm-Filialen konnte dabei abstimmen und so die Höhe der Spende mitbestimmen.

Der Sprecher der Bürgerstiftung, Herbert Prümper, dankte den anwesenden Vertreterinnen der Firma dm für das besondere Engagement des Unternehmens, das bewusst örtliche Gemeinnutzeinrichtungen in ganz Deutschland auf diese Weise ehren und stärken wollte.

Die Bürgerstiftung stellt den Spendenbetrag der Gesamtschule zur Verfügung, die selbst entscheiden kann, wie sie diesen genau für ihre Bibliothek einsetzen wird.

Eine Schautafel für den Lehrteich

Cathrin Fehse, Helena Holderberg und Dr. Andree Hamm von der Uni Bonn, Ursulla Philipp, Heinz Buch-holz und Wim Timmerman vom Bürgerverein Niederkassel sowie Dr. Ulrich Sprenker, Herbert Prümper, Elke Reusch und Peter Hasberg von der Bürgerstiftung (Foto: D.Hombach)

Niederkassel, 29.März 2023. Offiziell enthüllt wurde im Beisein von Vertretern der Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL, des Bürgervereins Niederkassel sowie Angehörigen des Instituts für Agrarökologie und organischen Landbau der Universität Bonn am Lehrteich in Niederkassel eine Schautafel, deren Herstel-lung und Beschaffung die Bürgerstiftung ermöglicht hat.

Die Schautafel informiert über die Ermittlung und Dokumentierung der Artenvielfalt des Lehrteichs. Der Teich und die umgebende Landschaft wurden vom Bürgerverein Niederkassel bereits im Jahre 2000 an-gelegt und seither gepflegt und ausgebaut.

Im Jahre 2019 untersuchte die damalige Studentin Helena Holderberg unter der Betreuung  von Dipl. Biologin Catherine Fehse und Dr. Andree Hamm die – wie sich dabei herausstellte – große biologische Vielfalt des Gewässers und dokumentierte de Ergebnisse. Eine Zusammenfassung beinhaltet die nun eingeweihte Schautafel. HPr.

Tischlein-Deck-Dich – auch in diesem Jahr!

V.l.n.r.: Peter Hasberg (Bürgerstiftung), Peter Huth, Manfred Johnen, Hannelore Mertens, Barbara Hasberg (alle „Tisch-lein, deck dich“) und Wolfgang Hopp (Bürgerstiftung). Foto: W.Mülhausen, mit freundlicher Genehmigung von Rheini-sche Anzeigenblätter-Extrablatt Niederkassel

Ranzel.  Eine kleine Freude zum Weihnachtsfest für hilfsbedürftige Niederkasseler ermöglichte die Bürgerstiftung: Mit einem Betrag von 1200 EURO unterstützte die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr wieder die Arbeit von Tischlein-Deck-Dich, der Tafelinitiative in Niederkassel. Die seit 2002 bestehende Einrichtung verwendet diesen Betrag für den Erwerb von Einkaufsgutscheinen, die im Rahmen der wöchentlichen Lebensmittelausgaben in Ranzel und Mondorf an bedürftige Personen und Familien als kleine Weihnachtsüberraschung verteilt werden.

Wir danken der engagierten Mitgründerin von Tischlein-Deck-Dich, Hannelore Mertens, und allen ihren ehrenamtli-chen Helfern für ihren Einsatz und wünschen ihnen viel Erfolg auch im kommenden Jahr.

Die Bürgerstiftung engagiert sich damit neben der Unterstützung des städtischen Weihnachtswunschbaums in einem weiteren Projekt zur Hilfe wirtschaftlich schwacher Mitmenschen in unserer Stadt. H.Prümper

Neues Förderprojekt: Trockenwagen für den Kunstunterricht

Grundschulrektorin Margret Michels, Herbert Prümper und Elke Reusch von der Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDER- KASSEL sowie Kinder der „Schildkrötenklasse“ 3d der Grundschule in Lülsdorf.                                Foto:F.Reusch

Trockenwagen für den Kunstunterricht

Niederkassel, 29.10.2021. Freuen konnten sich die Kinder der Klasse 3d der Katho-lischen Grundschule Lülsdorf: Die Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL stellte die finanziellen Mittel für die Anschaffung zweier Trockenwagen für den Kunstunter-richt bereit. „Damit ist es möglich, in den Klassenräumen mit geringem Platzverbrauch Bilder einer ganzen Schulklasse, die die Kinder im Unterricht gemalt haben, zum Trocknen auszulegen, ohne dass es zu Verschmutzungen oder Beschädigungen der vielen kleinen Kunstwerke kommt“ sagte Margret Michels, Rektorin der Schule. „Wir freuen uns sehr, dass die Bürgerstiftung uns Gelder zur Verfügung stellt, um einen bereits länger gehegten Wunsch zu erfüllen, mit welchem wir unseren Unterricht schöner und ein wenig effektiver machen können“.

Am Freitag, dem 29. Oktober 2021 übergaben Elke Reusch und Herbert Prümper, beide Mitglieder des Stiftungsvorstands, in der Aula der Schule die Trockenwagen der Rektorin und einigen der Schüler.

„Es ist Bestandteil der Aufgaben der Bürgerstiftung, Kinder im Schulalter zu fördern und zu unterstützen. Hierzu gehört auch die finanzielle Hilfe für eine Schule, die damit die Rahmenbedingungen des Unterrichts verbessern kann, gerade auch dann, wenn der Schulträger solches nicht selbst übernimmt oder übernehmen kann“ sagte Prümper, Sprecher des Vorstands der Bürgerstiftung. „Mit diesem Projekt wird zudem erkennbar, dass der lange pandemiebedingte Stillstand des sozialen Lebens in unserer Stadt sich dem Ende zuneigt und neue Vorhaben in allen Bereichen des Zusammenlebens in Angriff genommen werden können. Die Bürgerstiftung möchte hierzu ihren Beitrag leisten“ führte er weiter aus.

Die Kinder aus der 3d, der „Schildkrötenklasse“, dankten der Bürgerstiftung für die Beschaffung der Trockenwagen mit einem strahlenden Lächeln.

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum 2020

Mit Hilfe der Weihnachtswunschbaumaktion der Stadt Niederkassel haben, wie auch in den letzten Jahren viele Kinder einen Weihnachtswunsch er-füllt bekommen. Es soll so Kindern, deren Familien es finanziell nur sehr schwer möglich ist, Weihnachts-geschenke zu kaufen, geholfen werden. Die Kitas, Schulen, Tischlein Deck Dich und das Sozialamt hatten bereits Weih-nachtswünsche der Kinder ermittelt. Der Fachbe-reich Jugend hat anschlie-ßend mit den Spenden die Geschenke gekauft, schön ver-packen lassen und für die Rückverteilung an die Kitas, Schulen, Tischlein deck dich und das Sozialamt gesorgt. Über die Einrichtungen erhalten die Kinder dann die Weihnachtsgeschenke, die mit den Spenden möglich gemacht wurden.

Die Bürgerstiftung hat sich mit 250€ beteiligt.

Bürgerstiftung unterstützt Bürgerverein

v.l.n.r.: August Schäfer (BV), Herbert Prümper u. Elke Reusch (Bürgerstiftung), Ursula u. Philipp Reuscher (privat), Helmut Stauch (privat), Ralf Knuffi Reinartz (Hausmeisterservice,vorne), Josef Piel (BV-Teichwart), Heinz Buchholz (BV)

Niederkassel, 30.10.2020

Der Lehrteich in Niederkassel – ein Biotop für Obstbäume, Bienen und Fische. Die Bepflanzung ringsum bietet Futtermöglichkeiten für Insekten und Nistplätze für Vögel, im Teich selbst tummeln sich neben anderen Fischarten vor allem Rotfedern und Karpfen.

Der Lehrteich an der Matthäusstraße am nördlichen Ortsende Niederkassels wird aufwendig gehegt und gepflegt vom Bürgerverein Niederkassel e.V. .Wichtigste Aufgaben hierbei waren zum einen die Schließung von Vegetationslücken und zum anderen die Regulierung des Wasserstands des Teiches.

Deutzie, Weigelie, Kornelkirchen, Phiadelphus, Pfaffenhütchen und andere sollen den Bewuchsbestand verdichten, eine Tiefbrunnenpumpe den Pegelstand des Lehrteiches sichern.

Die Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL hat den Bürgerverein Niederkassel dazu mit 500,00 EUR unterstützt.

Vanille, Schokolade, Erdbeere: Die „Bürgerstiftung-Wir für Niederkassel“ spendierte Eis für das Ferienprogramm

Peter Hasberg, Ute Tantow und Elke Reusch von der Bürgerstiftung (h.v.l.n.r.): Eis für die Kinder des städtischen Ferienprogramms (Foto: M.Thüren)

Lülsdorf, 21.Juli 2020 . Jeweils zwei Eiskugeln durften sich die Kinder, die am diesjährigen Sommerferienprogramm der Stadt Niederkassel teilnahmen, im Eiscafé Anica Roma in Lülsdorf auswählen und genießen. Die Bürgerstiftung WIR FÜR NIEDERKASSEL übernahm die Kosten, ihre Vertreter Elke Reusch aus dem Vorstand und Ute Tantow sowie Peter Hasberg aus dem Kuratorium der Stiftung empfingen die Kinder am Eiscafe und halfen bei der Verteilung der Leckereien. Die Bürgerstiftung wollte hiermit einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass trotz der pandemiebedingten Einschränkungen den Kindern eine zusätzliche Freude bereitet werden konnte. Diese dankten herzlich mit einem selbstgemachten Plakat.